Homeoffice
Maren Wagner-Mohamed • 30. März 2021
Wie und wo möchte ich arbeiten?
Diese Entscheidung gehört zu den größten Freiheiten der Selbstständigkeit.
Ob im Homeoffice, Büro, draußen an der frischen Luft oder im Coworking Space in Gesellschaft, die Möglichkeiten des Arbeitens sind heut zu Tage vielfältig, genau wie ihre Vor- und Nachteile.
Laut einer repräsentativen Umfrage (Quelle DAK, Juli 2020) können rund 66% der aktuell Beschäftigten Beruf und Familie im Homeoffice besser vereinbaren. Das tägliche Stresserleben ist um 29% zurückgegangen. Aber nicht nur für ArbeitnehmerInnen sondern auch für GründerInnen ist das Arbeiten zu Hause kostengünstig und unkompliziert. Doch der größte Vorteil ist auch die größte Herausforderung. Denn zu Hause ist der Ort der Ablenkung und diese lauert an jeder Ecke, in jedem Zimmer.
Disziplin und Routinen sind daher umso wichtiger. Hier verrate ich einige meiner Tipps:
Disziplin und Routinen sind daher umso wichtiger. Hier verrate ich einige meiner Tipps:
Morgen Routine:
Ganz wichtig. Meine Tasse Kaffee! Diese genießen und entspannt in den Tag starten.
Nach einer kurzen Sport oder Yoga Einheit, einem reichhaltigen und gesunden Frühstück kann es dann los gehen.
Nach einer kurzen Sport oder Yoga Einheit, einem reichhaltigen und gesunden Frühstück kann es dann los gehen.
Feste Arbeitszeiten: Eine feste Routine sorgt dafür, dass man sich nicht jeden Tag neu aufraffen muss. Auch geregelte Pausenzeiten sind wichtig und helfen den Tag produktiv zu gestalten. Wann die einzelnen Arbeitsphasen statt finden, ist individuell und genießt mittlerweile auch großes Vertrauen seitens der Arbeitgeber.
Mittagspause nutzen: Soziale Kontakte, Spaziergänge, Sport. Die Mittagspause kann vielfältig genutzt werden um Abwechslung in den Tag zu bringen.
Und nicht zuletzt: Der Arbeitsplatz. Dieser sollte, besonders wenn er zu Hause ist ein Ort sein, an dem man sich wohl fühlt und sich gleichzeitig vom Ort des Wohnens unterscheiden. Das Einrichten meines Arbeitsplatzes war mit der erste Schritt in meine Selbstständigkeit und hat weder viel Aufwand noch Geld gekostet. Ein Sideboard verrückt und als Raumtrenner aufgestellt, etwas Farbe an die Wand, eine neue Tischplatte und den alten Container meiner Eltern. Ein paar frische Blumen und Bilder zur Motivation - schon war der neue Arbeitsplatz fertig.
Mittagspause nutzen: Soziale Kontakte, Spaziergänge, Sport. Die Mittagspause kann vielfältig genutzt werden um Abwechslung in den Tag zu bringen.
Und nicht zuletzt: Der Arbeitsplatz. Dieser sollte, besonders wenn er zu Hause ist ein Ort sein, an dem man sich wohl fühlt und sich gleichzeitig vom Ort des Wohnens unterscheiden. Das Einrichten meines Arbeitsplatzes war mit der erste Schritt in meine Selbstständigkeit und hat weder viel Aufwand noch Geld gekostet. Ein Sideboard verrückt und als Raumtrenner aufgestellt, etwas Farbe an die Wand, eine neue Tischplatte und den alten Container meiner Eltern. Ein paar frische Blumen und Bilder zur Motivation - schon war der neue Arbeitsplatz fertig.

Anpassungsfähigkeit als Schlüssel zum Erfolg Freelancer aus verschiedenen Bereichen erleben derzeit sehr unterschiedliche Marktsituationen – einige sind ausgebucht, andere kämpfen mit Auftragsflauten. Neue Technologien wie KI, wirtschaftliche Unsicherheiten und der Fachkräftemangel verändern die Rahmenbedingungen rasant. Während einfache Aufgaben zunehmend automatisiert werden, bleibt kreative und strategische Arbeit weiterhin gefragt. Freelancing ist ein flexibles Modell, das verschiedene Karrierephasen begleiten kann – sei es als Hauptberuf, in hybriden Arbeitsmodellen oder als Rückkehr nach einer Festanstellung. Um langfristig erfolgreich zu sein, sind ein starkes Netzwerk, transparente Preisgestaltung und finanzielle Rücklagen essenziell. Freelancer, die auf mehrere Kunden setzen und ihre Fähigkeiten kontinuierlich anpassen, sind widerstandsfähiger gegenüber Marktveränderungen. Auch Unternehmen profitieren von Freelancern, da diese frische Perspektiven und breite Erfahrung mitbringen. Ein partnerschaftlicher Umgang fördert die kreative Vielfalt der Branche und sichert die langfristige Zusammenarbeit. Nutzen Sie die Chancen des Freelancings für Ihr Unternehmen! Sie suchen flexible und erfahrene Unterstützung für Ihre Projekte? Profitieren Sie von frischen Perspektiven, strategischem Know-how und kreativen Lösungen. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Ideen in die Tat umsetzen – ich freue mich auf Ihre Anfrage!